Nachrichten aus Greifensee vom 2. Februar 2017
Treberwurstessen zum Dritten
Am Samstag, 21. Januar, ging das Treberwurstessen bereits in die dritte Runde. Nach dem Eintreffen der rund 120 Gäste, einem ersten Apéro und einer kurzen Begrüssung konnte herzhaft in die Würste gebissen werden.

Nachrichten aus Greifensee vom 10. November 2016
Das «Kafi im Klairs» hat gestartet

Nachrichten aus Greifensee vom 3. November 2016
Die Genossenschaft Klairs startet am Freitag, 4. November, das «Kafi im Klairs». Als Dorf-Treffpunkt für alle, zum Zeitvertreib, Plaudern, sich Kennenlernen, Pläneschmieden und Vieles mehr. Das Kafi wird von Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr von Freiwilligen geführt.

Nachrichten aus Greifensee vom 20.Oktober 2016
Auflösung des Ballonwettbewerbs
Am 11. Juni wurde das Vereinslokal Klairs in Nänikon eingeweiht. Vier Monate sind seither bald vergangen. Man geht ein und aus im Klairs, und das ist schön so. Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurde ein Ballonflugwettbewerb durchgeführt.

Nachrichten aus Greifensee vom 16. Juni 2016
Ein grosser Tag für Nänikons Vereinslokal «Klairs»
Trotz einigen Veranstaltungen am letzten Samstag, inklusive des ersten EM- Fussballspiels der Schweizer Nationalmannschaft in Lens (Frankreich), hatten sich viele Interessierte beim neuen Vereinslokal eingefunden. Schon vor dem offiziellen Eröffnungsakt des Klairs hatten die Besucher «ihr Haus» in Beschlag genommen.

Zürcher Oberländer / Anzeiger von Uster vom 13. Juni 2016
Vereinslokal für Nänikon feierte Eröffnung
Am Samstagnachmittag versammelten sich rund 70 Personen, um das Vereinslokal Klairs in Nänikon zu eröffnen. Zu den ersten Gratulanten gehörte auch Patricia Bernet, Stadträtin von Uster.

Nachrichten aus Greifensee vom 21. April 2016
Erster Dorf-OL Nänikon-Greifensee.
Der erste Näniker/Greifenseer Orientierungslauf vom Sonntag, 17. April, war trotz kühlem Regenwetter ein voller Erfolg. Die 57 teilnehmenden Gruppen hatten grossen Spass und lobten die Organisation. Der Erlös des Anlasses ist ein Beitrag an das Vereinslokal «Klairs».

Nachrichten aus Greifensee vom 04. Februar 2016
Ein geselliger Abend mit Treberwurst und Co.
Aufgrund des grossen Erfolges vom letzten Jahr hatte der Gemeindeverein Nänikon beschlossen, zum 2. Treberwurst-Essen einzuladen. Am 23. Januar war es wieder so weit; kurz vor 18 Uhr trafen die ersten Gäste ein und schon bald füllte sich der Singvogel-Saal in Nänikon mit fröhlichem Stimmengewirr.

Nachrichten aus Greifensee vom 28. Januar 2016
Ankündigung/Einladung zum ersten Dorf-Orientierungslauf Nänikon und Greifensee am Sonntag, 17. April. Organisiert vom Sportclub Nänikon, zugunsten des Vereinshaus Klairs.

Nachrichten aus Greifensee vom 17. Dezember 2015
Das Klairs ist aufgerichtet.
Im Klairs ist das Näniker Adventsfenster vom 19. Dezember zu sehen.
Am Samstag, 23. Januar 2016 wird das zweite Treberwurstessen zugunsten des Vereinslokals Klairs stattfinden.

Zürcher Oberländer / Anzeiger von Uster vom 1. Oktober 2015
Lange geplant, schnell gebaut.
In diesen Tagen fahren auf dem Bühl die Baumaschinen auf.

Nachrichten aus Greifensee vom 9. April 2015
Die Versammlung erteilt dem Vorstand die Handlungskompetenz zur Mitgründung einer Genossenschaft für den Betrieb des Vereinslokals.

Nachrichten aus Greifensee vom 26. März 2015
Der Vorstand des Gemeindevereins erhält die Handlungskompetenz für die Gründung einer Genossenschaft.

Nachrichten aus Greifensee vom 5. Februar 2015
Die Siegerin des Namenswettbewerbs und somit auch der Namen des Vereinslokals steht fest.

Nachrichten aus Greifensee vom 29. Januar 2015
Das Treberwurstessen zugunsten des Vereinslokals war ein voller Erfolg.

Nachrichten aus Greifensee vom 13. November 2014
Name für geplantes Vereinslokal gesucht!

Nachrichten aus Greifensee vom 17. April 2014
Gemeindeverein gewährt einen Projektierungskredit. Nächste Etappe zum Vereinslokal.

Zürcher Oberländer / Anzeiger von Uster vom 23. Mai 2014
Näniker wollen Vereinslokal bauen. Die Näniker Vereine wollen auf dem Bühl ein Vereinslokal bauen. Für den rund 1,12 Millionen Franken teuren Bau fehlen noch 270’000 Franken.